Zitate:
"Alles wird in der Entfernung Poesie: Ferne Berge, ferne Menschen, ferne Begebenheiten. Alles wird romantisch." (Novalis)
"Ich fühl in mir ein Leben, das kein Gott geschaffen, und kein Sterblicher gezeugt. Ich glaube, dass wir durch uns selber sind, und wir aus freier Lust so innig mit dem All verbunden." (Friedrich Hölderlin)
"Alles zu beleben, ist der Zweck des Lebens." (Novalis)
"Allen gehört, was du denkst, dein eigen ist nur, was du fühlest. Soll er dein Eigentum sein, fühle den Gott, den du denkst." (Friedrich Schiller)
"Spielen ist Experimentieren mit dem Zufall." (Novalis)
"Manchen glückt es, überall ein Idyll zu finden: Und wenn er's nicht findet, so schafft er's sich." (Theodor Fontane)
"Die Welt gehört dem, der in ihr mit Heiterkeit und nach hohen Zielen wandert." (Ralph Waldo Emerson)
"Lebe in der Sonne, schwimme im Meer, trinke die wilde Luft." (Ralph Waldo Emerson)
Interessante Persönlichkeiten der Romantik und ein paar Funfacts dazu:
Lord Byron, weil er durch die Dardanellen schwamm und so dazu beigetragen hat, das Schwimmen als Beschäftigung populär zu machen.George Sand - sie hatte einen Passierschein, weil sie Hosen trug!
Sehnsuchtsorte der Romantik:
- Die Alpen
- Italien (insbesondere Rom, Venedig, der Gardasee und der Comer See, Sizilien)
- Jena
- Heidelberg
Wie man sein Leben romantisiert:
- Waldeinsamkeit: Mache alleine Spaziergänge oder Wanderungen über weite Wiesen, Felder und durch den Wald
- Briefe und Postkarten mit der Hand schreiben. Schreibe einen Brief an eine fremde Person, deren Namen und im Telefonbuch oder irgendwo gelesen hast. Schicke den Brief nicht ab.
- Tee genießen statt Softdrinks runterschütten. Bonuspunkte gibts für hübsches Porzellan
- Zeit für Kerzenlicht!
- Auch wenn dieses "Main Character" Ding ein bisschen durch ist, lohnt es sich schon, sich mal darin auszuprobieren. Zumindest für einen Tag.
- Pflücke dir selbst einen Strauß Blumen.
- Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich Wildkräuter sammeln und/oder Blumen pressen
- Klassische Musik aus der Epoche der Romantik hören. Chopin, Schubert, Schumann - Zeit, sich das mal anzuhören
- Zeichnen oder Malen in der Natur. Wenn keine Natur ist, mach einfach urban sketching!
- Lade ein zum philosophischen Salon. Oder gründe einen Buchclub. Hauptsache es wird bei Tee, Kaffee oder Likör vernünftig diskutiert
- Gönn dir Tagträume und Fantasien.
- Nur Mut, bitte lächeln.
- Führe Tagebuch. Wenn dir nix einfällt, suche im Internet nach Journaling Prompts, es gibt haufenweise davon.
- Kleide dich wie in der Epoche der Romantik. Schmuck mit Symbolik, Kleidung mit Naturmotiven, Puffärmel und Rüschen, Perlen und Spitzen, Westen und Gehröcke und natürlich lange fließende Stoffe. Fühle dich dramatisch.
- Trage Handschuhe und berühre alles wie ein "Fremder", als ob du es zum ersten Mal in deinem Leben fühlst.
- Benutze eine Taschenuhr, stelle diese 10 Minuten vor und lebe in dieser Zukunft.
- Dufttherapie: Raumsprays mit Lavendel, Sandelholz oder Rosenholz passen gut zur Romantik
- Lerne ein Gedicht auswendig und hau es einfach mal raus bei irgendeiner Gelegenheit. Warte ab und beobachte, wie die Menschen um dich reagieren.
- Handarbeiten! Sticken, Stricken etc.am besten etwas, was du vollkommen grässlich findest.
- bleibe nachts wach. Genieße die Zeit zwischen 4 und 5 Uhr und verschmelze dich mit der Liminialität.
- Kultiviere dich so oft es geht. Erfinde deine eigene Form von Eleganz. Denk über Eleganz nach.
- Märchen lesen!
- Lege dich mit einem Freund/in oder Partner/in auf eine Wiese und betrachte die Wolken. Diskutiert über die Wolkentiere, die ihr seht. Macht Fotos davon.
- Lern ein Musikinstrument. Vielleicht kannst du aber schon eines? Egal. Spiel es dem Stuhl vor und stecke jede Menge Gefühl in deine Darbietung.
- Sternenbeobachtung. Such dir einen Lieblingsstern aus und schreibe ihm einen Liebesbrief.
- Gehe barfuß. Vielleicht in einem Barfuß-Park? Gehe barfuß und stell dir vor, du bist unsichtbar. Grabe mit dem großen Zeh ein kleines Loch und verstecke etwas wertloses. Schreibe darüber eine Geschichte.
- Der Stille zuhören. Am besten 1 Stunde in Kombination mit "die Wand anstarren". Wenn du es nicht mehr aushältst, schrei 10 Sekunden in dein Kissen.
- Schreibe Dinge auf, für die du nicht dankbar bist.
- Mach ein Picknick mit Freunden. Jeder soll etwas essbares, trinkbares und einen Gegenstand dazu gehören, der nicht zu einem Picknick passt. Es muss aber bewusst ausgesucht sein.
- Bastel zum St. Martinstag eine Laterne und sprich ihr gut zu. Lass sie irgendwo stehen.
- Warte auf die Verkettung von zufälligen Ereignissen. Forsche ihnen nach.
- Plane etwas für den nächsten Monat, das du nie tun würdest.